Statuten

Umlage 5,00 EUR
verlorenes Spiel 1,00 EUR
Pumpe 0,10 EUR
Klingeln 0,50 EUR
Lustwürfe 0,50 EUR
Kugel bringen 0,50 EUR
Übertreten der Schnur 1,00 EUR
Jedes geworfene Holz beim Eierspiel 0,05 EUR – maximal 2,00 EUR

Wer warum auch immer nicht zum Kegeln kommt, zahlt ab dem 1. Kegeltermin 2018 ein „Mückengeld“ von 10,00 Euro zusätzlich vom normalen Startgeld von derzeit 5,00 Euro.
Beschluss vom 12.12.2017
Gastkegler zahlen die normale Umlage, plus verlorene Spiele!

______________________________________________________________Spielregeln
Wenn ein “ Kranz“ oder „Alle Neune“  geworfen wird, zahlen alle anderen, 0,50 €!
Ab dem ersten Kegeltermin im Jahr 2002 müssen zwar 0,50 € bezahlt werden, es muß aber nach wie vor 50 Pfennig gerufen werden!

Wer das vergisst, zahlt eine Runde!
Wenn es geschafft wird, vom Sitzplatz  sitzend, eine geworfene Kugel vor den Kegeln einzuholen, muß diejenige eine Runde zahlen, der die Kugel geworfen hat!

Schafft derjenige der gelaufen ist, es nicht, zahlt er selbst eine Runde!

Wenn beim Nachlaufen einer geworfen Kugel diese eingeholt wird und dabei derjenige, der die Kugel gefangen hat, dabei die Kegel umwirft, muss dieser Wurf dann vom Werfer wiederholt werden.
(Beschluss vom 27.12.2006)

Das Pumpenholz erhält derjenige, der am Kegelabend die meisten Pumpen geworfen hat!
Wer das Pumpenholz zum nächsten Kegeltermin nicht mitbringt, zahlt eine Runde!
Das Königsholz wird ausgekegelt durch drei Wurf in die Vollen und drei Wurf Abräumen!
Der Sieger bei diesem Spiel erhält das Königsholz.
Wer das Königsholz zum nächsten Kegeltermin nicht mitbringt, zahlt eine Runde!
Jollys Eisringe bekommt derjenige mit nach Hause, der beim Promillespiel verliert!
Er ist verpflichtet, die Ringe bei jeder Veranstaltung des Kegelclubs gut sichtbar um den Hals zu tragen!
Derjenige, der diese Regel nicht einhält, zahlt eine Runde!
Das Spiel Jollys Eisringe wird ab Januar 2007 wie folgt gespielt:
Insgesamt 3 Wurf in die Vollen, einer mit der linken Hand, ein Wurf von vorn nach hinten durch die Beine und ein Wurf von hinten nach vorn durch die Beine.
Gespielt wird außerdem in der benannten Reihenfolge.
(Beschluss vom 27.12.2006)

Derjenige der die Ü-Eier mitbringen muss, verpflichtet ist, ein neues Spiel vorzustellen.
Wer der Verpflichtung ein neues Kegelspiel nicht vorstellt, kann sich durch Zahlung einer Runde davon „freikaufen“.
Beschluss vom 12.12.2017

Beim “ Kugel bringen „, gilt der Stand auf dem Linoleum!                                                        Das heißt, daß man nur dann rechtzeitig zum Kegeln an die Bahn gekommen ist, wenn man das Linoleum betreten hat!

Bei Unstimmigkeiten  über Spielregeln entscheidet die Mehrheit der Anwesenden!

Beim Eierspiel muß für jedes geworfene Holz 0,05 € bezahlt werden, wobei die maximale Summe bei 2,00 € erreicht ist.

Das Eierspiel findet zukünftig nur noch einmal im Quartal statt und zwar beim ersten Kegeltermin im Januar, beim ersten Kegeltermin im April,  beim ersten Kegeltermin im Juli und beim ersten Kegeltermin im Oktober.

Die Eier werden wie bisher von den Personen in Alphabetischer Reihenfolge eingekauft.

Beim „Lotto –Spiel“ haben wir folgende Höhen festgelegt: 0,20 €, 0,40 €, 0,60 €, 0,80 €,
1,00 € und eine Runde.
(Änderung und Ergänzung Beschluss vom 25.11.2009)

Aus den nachfolgend aufgeführten Spielen werden ab Januar 2008 drei Spiele als Pflichtspiele zusätzlich zum „Königsholz und Eisringen festgelegt:
Hohe Hausnummern
Niedrige Hausnummern
In die Vollen
Abräumen
Tannenbaum
Lotto
(Beschluss vom 28. November 2007)

______________________________________________________________
Allgemeines

Wer einem anderen Kegelbruder ans Essen geht, zahlt eine Runde alleine!
Das Kegelholz ist zu allen Veranstaltungen und Terminen des Kegelclubs mitzubringen!
Derjenige, der es auf Anfrage eines jeden Mitglieds nicht dabei hat, zahlt eine Runde!
Haben es alle dabei, zahlt derjenige, der gefragt hat!
Wer Eisringe, Pumpenholz und Königsholz nicht zum Kegeln bringen kann, muß sich zumindest bei einem Kegelbruder abmelden. Erfolgt dies nicht, zahlt der Säumige eine Runde!
Eisringe, Pumpenholz, Königsholz und Kasse dürfen zwischen den Kegelterminen nicht auf dem Gastwirtschaftsgelände deponiert werden!
Bei nichtbeachten zahlt derjenige eine Runde!
Wer die Eisringe zur Kegeltour vergißt mitzunehmen, muß 30 Liter Bier und Schnittchen und Gürkchen ausgeben.

Wer während der Tour vergißt die Eisringe umzuhängen, zahlt pro vergessen, die festgelegte Standartrunde. ( eine halbe Runde Pilsbier) Beschluß zur Änderung am 6. 12.2000
Jollys werden direkt im Anschluss an das Königsspiel zu Jollys Regeln ausgekegelt.
Beschluss am 18.12.13
Es werden jeweils der Kegeltermin im Dezember für die Jahreshauptversammlung und der Kegeltermin im Januar für die Vereinsmeisterschaft festgesetzt!
Bei der Vereinsmeisterschaft werden 5 x 4 Wurf in die Vollen geworfen!
( Beschluß vom 02.01.2002)

Im Beisein unserer Frauen darf nicht mehr über “ Körperliche Gebrechen“, wie z. B. dünne Arme, dicke Bäuche, Brille tragen etc. gelästert werden!
Wer sich nicht daran hält, zahlt eine Runde.

Bestraft wird das Lästern über Körperliche Gebrechen ab Treffpunkt oder Veranstaltungsort!
( Beschluß vom 21.04.2001)

Wer ein Jahr lang, ständig und ohne Unterbrechung das Pumpenholz, das Kegelholz oder die Eisringe bekommt, wird am Ende des Jahres mit einer Plakette ausgezeichnet.(Beschluß vom 10. 10.2001)
Wenn Private Handys während des Kegelns klingeln, oder sonst akustisch signalisieren, wird eine Runde fällig!
Ausgenommen hiervon sind dienstliche Anrufe, die durch Rufbereitschaft ausgelöst werden. Die Rufbereitschaft ist aber beim Beginn des Kegelns mitzuteilen

In die Jahresstatistik soll ab der Statistik 2005 mit aufgenommen werden, wer wie oft das Königsholz, die Eisringe und das Pumpenholz bekommen hat.
Die Pumpenstatistik soll in Abhängigkeit mit den Teilnahmen an den Kegelabenden, ins Verhältnis gesetzt werden.
Dazu wird Martin dem Kegelvater ein Programm schreiben.

Um Statuten außerhalb der Generalversammlung zu ändern, müssen ¾ der anwesenden Gesamtmitglieder dafür sein.
Das Protokoll der letzten Generalversammlung und die Statistik werden künftig stehend vorn vom Tisch aus verlesen.
(Ergänzung vom 28.12.05)
„Vatter“ bekommt zur Generalversammlung ein Glas Pils 0,3 L aus der Kasse.
(Beschluss vom 28.11.07)
„Klingeln“ wird in der Statistik aufgeführt.
(Beschluss von 24.11.2010)

Die ALF Statistik wird vor der Jahreshauptversammlung von einem Kegelbruder auf Richtigkeit kontrolliert.
Beschluss vom 21.11.2012
Es ist ein Schwammwart gewählt.
Dieser hat die Aufgabe, die Feuchtigkeit im Schwamm passend einzustellen und alle Tierchen die er im Schwamm findet und größer als 1 cm ist, selbstständig zu liquidieren.
Beschluss vom 21.11.2012
Das Gummihuhn oder der Hahn vor, so ganz genau ist das nicht feststellbar wird demjenigen überreicht,  der als letzter zum Kegeln kommt.

Beschluss vom 21.11.12

Wir einigten uns darauf, dass das Huhn derjenige mit bekommt, der die Kegelbahn vorzeitig verläßt.
Beschluss vom 18.12.13

Bowlingpokale
Wer Bowlingpokale besitzt und diese nicht zum Bowlen mitbringt, muss eine Runde bezahlen.
Wenn jemand alle Bowlingpokale besitzt und diese nicht bringt zahlt ersatzweise eine komplette Runde für das Vergessen.
Ergänzung am 26.11.2008
Keiner muss seine eigenen Bowlingurkunden ausdrucken.
Beschluss vom 24.11.2010

______________________________________________________________

Rundenregeln
Wer eine gegebene Runde antrinkt, bevor sie aufgelassen wird, zahlt selbst die nächste Runde!
Bei einer Runde ist jedes Getränk Cola, Wasser Bier, zugelassen, in der Glasgröße 0,3 Liter, außer Getränke die den Preis von Bier wesentlich überschreiten.
Änderungsbeschluss vom 12.12.2017

Wer eine Runde bezahlen muß, bezahlt grundsätzlich nur eine halbe Runde!

Wer eine ganze Runde geben will tut dies freiwillig!

______________________________________________________________Kegeltouren

Wer bei einer Kegeltour warum auch immer nicht mitfährt, bekommt zur Jahreshauptversammlung einen Betrag von 50,00 Euro aus der Kasse.
Beschluss vom 12.12.2017
Persönliche Zuzahlung bei einer Kegeltour
Eine Kegeltour darf insgesamt bis 250,- Euro pro Person kosten.
Ergänzung am 21.11.2012

Termin Kegeltour
Als verbindlicher Termin für eine Kegeltour wird das Fronleichnam Wochenende festgelegt.
Ab dem Jahr 2009 im Rhythmus von zwei Jahren wird eine Kegeltour stattfinden, sofern nichts anderes beschlossen wird und die Kassenlage dies zulässt.
Ergänzung am 26.11.2008
Während der Kegeltouren belegt der Festausschuß zusammen,- sofern möglich,- ein Zimmer.

______________________________________________________________

 Vereinskrawatte

Die Krawatte ist bei der Generalversammlung, der Vereinsmeisterschaft, dem Bowlen, beim Schützenfest, bei einer Kegeltour, bei runden Geburtstagen, Hochzeiten, Baby pinkeln lassen, und bei allen anderen Anlässen zu tragen, wenn dazu schriftlich eingeladen wurde.
Als schriftliche Einladung gilt auch ein E Mail.
(Änderung vom 3.12.2003)
Der Gastgeber muss die Krawatte nur bei reinen Kegelclubveranstaltungen tragen.
Mit einer 2/3 Mehrheit ist darüber abzustimmen, ob die Krawatten und Jollys Eisringe abgelegt werden dürfen.
(Änderungsbeschluß vom 03.12.02)

Wer die Krawatte bei offiziell angekündigten Krawattentraganlässen vergißt, zahlt 15 Liter Bier. Mit dem Trinken des Bieres darf solange gewartet werden, bis 2 Personen oder 30 Liter zusammen gekommen sind. ( Beschluß vom 8. Januar 1997 )

Das dabei „gespendete“ Bier muß “ Helles Pils Bier “ sein !   (Beschluß vom 9.12.98)

Das helle Pilsbier darf von einzelnen anwesenden Personen mit zur Verfügung gestellten Getränken gemischt werden.
Werden mehrere zu stiftende 15 Liter zusammengelegt, haben sich die Spender auf eine einheitliche Pilssorte selbstständig zu einigen. (Beschluß vom 8. 12.1999)
Anstelle von 15 Litern ist auch ein 12,5 Liter Fass Pott’s Keggy zugelassen.
(Beschluss vom 28.11.07)

Frist zum 15 Liter Bier trinken

Die Kandidaten die den Kegelbrüder 15 Liter für das Vergessen der Krawatte schulden, dies innerhalb von maximal 12 Monaten ausgeben.
Nach einem Zeitraum von längstens Neun Monaten muss der Betreffende den Termin bekannt geben.
Ergänzung am 26.11.2008
______________________________________________________________Präsente bei Einladungen
Für Präsente bei runden Geburtstagen, Hochzeiten, Silberhochzeiten, Goldenen Hochzeiten wird eine Summe von, 15 € pro Person  festgesetzt, die von jedem Kegelbruder zu zahlen ist!
Voraussetzung für ein Präsent wie oben beschrieben, ist eine schriftliche Einladung an den Verein!
(Änderungsbeschluß vom 12.12.2017)

Zu allen sonstigen Veranstaltungen wie Baby pinkeln lassen, machen sich diejenigen Gedanken über ein Geschenk, die der Einladung Folge leisten!

( Beschluß vom 31.03.99)

Zu Hauseinweihungen / Wohnungseinweihungen gibt es Brot und Salz und Blumen für die Frau.

(Beschluß vom 21.04.2001)

________________________________________________________Austritt
Mitglieder, die aus dem Club austreten, müssen die Krawatte und das Kegelholz zurückgeben und müssen 50 Pfennig im Original bezahlen.

Stand: 12.12.2017

 

Schreibe einen Kommentar